Details
Hochwirksames Pulverkonzentrat zur manuellen Desinfektion von medizinischen Instrumenten. PERFEKTAN ACTIVE ist ein gut und vollständig lösliches Pulver und daher zuverlässig und sicher anzuwenden. Auf Basis des in der mildalkalischen Anwendungslösung generierten Wirkstoffs Peressigsäure erreicht PERFEKTAN ACTIVE ein maximales Wirkungsspektrum bei gleichzeitig hervorragender Materialverträglichkeit, selbst bei sensiblen Materialien wie z.B. Silikon. Das oxidative Wirksystem von PERFEKTAN ACTIVE liefert durch Peressigsäure eine effiziente Desinfektion, welche vollständig zu Wasser, Essigsäure und Sauerstoff abreagiert.
Anwendungsgebiete
Zur manuellen Desinfektion von medizinischen Instrumenten (chirurgische Instrumente, Anästhesiematerialien) sowie starren und flexiblen Endoskopen.
Anwendung
Zur Desinfektion im Tauchbadverfahren. Gebrauchslösung gemäß der Dosiertabelle mit Wasser geeigneter Qualität unterhalb 30 °C mittels beigefügter Dosierhilfe ansetzen. Durch mehrmaliges Umrühren das Pulver vollständig lösen.
Die Gebrauchslösung ist nach 15 min. unter Bildung des Wirkstoffs Peressigsäure einsatzbereit.
Gemäß EU-Medizinprodukteverordnung sind Anwender/Patienten verpflichtet, alle im Zusammenhang mit diesem Produkt aufgetretenen schwerwiegenden Vorfälle dem Hersteller und der zuständigen Behörde des EU-Mitgliedsstaats, in
dem der Anwender/Patient niedergelassen ist, zu melden.
Anwendungshinweise
Die Anwendungslösung ist sofort bei sichtbarer Verschmutzung, mindestens jedoch arbeitstäglich (max. 24 Stunden), zu erneuern.
Viruzide Desinfektion von Instrumenten: Instrumente nach vorhergehender manueller Reinigung gründlich mit klarem Wasser abspülen und im geöffnetem Zustand in die Gebrauchslösung von PERFEKTAN ACTIVE für die Schlussdesinfektion einlegen. Flächen und Hohlräume müssen vollständig benetzt sein.
Nach Ablauf der Einwirkzeit Instrumente aus der Gebrauchslösung entnehmen und gründlich mit Wasser geeigneter Qualität abspülen. Instrumente vollständig trocknen und ggf. sterilisieren. Herstellerangaben und nationale Richtlinien zur
Aufbereitung sind zu beachten.
Endoskope: Endoskop nach Nutzung mit einem fusselfreien Tuch von groben Verunreinigungen befreien und anschließend vollständig in eine Reinigungslösung, z. B. PLURAZYME EXTRA oder MANUSHIELD CLEANER einlegen und mechanisch reinigen. Auf vollständige Benetzung achten und Lufteinschlüsse vermeiden. Anforderungen an den Personalschutz und die Aufbereitungsempfehlung der Hersteller sind zu beachten. Nach erfolgter Reinigung Endoskope gründlich mit Wasser abspülen und in die PERFEKTAN ACTIVE Gebrauchslösung für die Schlussdesinfektion vollständig einlegen. Auf vollständige Benetzung achten und dass alle Kanäle gefüllt bzw. durchströmt sind. Die Einwirkzeiten
und Konzentrationen sowie die Aufbereitungsempfehlung des Instrumenten herstellers gemäß den Anforderungen der DIN EN ISO 17664 beachten. Nach Ablauf der Einwirkzeit gründlich mit sterilem Wasser abspülen und trocknen.
Wirkungsspektrum und Einwirkzeiten | 1 min | 5 min | 15 min | 30 min | 60 min | ||
Anwendungsempfehlung zur Instrumentendesinfektion | |||||||
bakterizid, levurozid* | VAH/EN** | hohe Belastung | 1% | ||||
fungizid (A.brasiliensis)* | VAH/EN*** | hohe Belastung | 3% | 2% | |||
tuberkulozid (M. terrae)* | VAH/EN**** | hohe Belastung | 2% | 1% | |||
sporizid gegen C. difficile im humanmedizinischen Bereich |
EN 17126 | niedrige Belastung | 1,5% | 1% | 0,5% | ||
EN 17126 | hohe Belastung | 1,5% | 1% | ||||
sporizid (B. subtilis) | EN 17126 | niedrige und hohe Belastung | 2% | 1% | |||
Ergänzende Prüfergebnisse | |||||||
viruzid° | EN 14476/ EN 17111 |
niedrige Belastung | 2% | 1,5% | 0,5% | ||
bakterizid | EN 13727 | niedrige und hohe Belastung | 1% | ||||
EN 14561 | hohe Belastung | 0,5% | |||||
levurozid (Candida albicans) | EN 13624 | niedrige und hohe Belastung | 1% | 0,5% | |||
EN 14562 | hohe Belastung | 0,5% | |||||
wirksam gegen Polioviren | EN 14476 | niedrige Belastung | 2% | 1,5% | 0,5% | ||
EN 14476 | hohe Belastung | 2% | |||||
wirksam gegen Noroviren (MNV) | EN 14476 | niedrige Belastung | 0,5% | ||||
EN 14476 | hohe Belastung | 0,5% | |||||
EN 17111 | niedrige Belastung | 0,5% | |||||
wirksam gegen Adenoviren | EN 14476 | niedrige Belastung | 0,5% | ||||
EN 14476 | hohe Belastung | 0,5% | |||||
EN 17111 | niedrige Belastung | 1% | 0,5% | ||||
fungizid (Aspergillus brasiliensis) | EN 13624 | hohe Belastung | 3% | 2% | |||
EN 14562 | hohe Belastung | 1,5% | 1% | ||||
tuberkulozid (M. terrae) | EN 14348 | hohe Belastung | 2% | 1% | |||
EN 14563 | hohe Belastung | 1,5% | 1% | ||||
mykobakterizid (M. avium) | EN 14348 | niedrige Belastung | 2% | 1,5% | 1% | ||
EN 14563 | hohe Belastung | 1% | |||||
°Übereinstimmung mit dieser Norm innerhalb der Grenzen des Anwendungsbereichs dieser Norm berechtigt zu der Annahme, dass eine Übereinstimmung mit den entsprechenden grundlegenden Anforderungen der Verordnung (EU) 2017/745 über medizinprodukte gegeben ist. | |||||||
* – einschließlich Phase 2 Stufe 1 und Phase 2 Stufe 2 Tests (Quantitative Suspension Tests und quantitative Keimträgertests) | |||||||
** – EN 13727, EN 13624, EN 14561, EN 14562 | |||||||
*** – EN 13624 | |||||||
****4 – EN 14348, EN 14563 * |
Zusammensetzung
Wirkstoff: Peressigsäure (in-situ) > 850 ppm (1 %ige Lösung).
Materialverträglichkeit
PERFEKTAN ACTIVE zeigt eine sehr gute Materialverträglichkeit und ist geeignet für Glas, Metall, Kunsstoffe (z.B. PS, ABS, PVC), Elastomere (z.B. PU und EPDM). Bei eloxiertem Aluminium und Latex ist PERFEKTAN ACTIVE nur bedingt geeignet.
PERFEKTAN ACTIVE ist nicht kompatibel mit: Aluminium, Kupfer, Messing und Polycarbonat (PC).
Sicherheits- und Gefahrenhinweise
Kann Brand verstärken; Oxidationsmittel. Verursacht schwere Augenschäden. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Mischen mit brennbaren Stoffen unbedingt verhindern. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/ Gesichtsschutz
tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Bei Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Inhalt/Behälter zugelassenem Entsorger oder kommunaler Sammelstelle zuführen.
Nur zur professionellen Anwendung durch Personal mit entsprechender Sachkunde gem. nationaler Richtlinien.
Bitte vor Gebrauch Etikett lesen.
Zusatzinformation
Art.Nr. | L58.G00300 |
---|---|
Hersteller | Dr. Schumacher |