L71.G00101

Gigasept Instru AF

Art.Nr. Artikelname Preis Menge
L71.000171 Schülke&Mayr Gigasept Instru AF - 5l Bitte einloggen
L71.000165 Schülke&Mayr Gigasept Instru AF - 2l Bitte einloggen
zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten Bitte einloggen

Gigasept Instru AF

Klicken Sie doppelt auf das obere Bild, um es in voller Größe zu sehen

Verkleinern
Vergrößern

Mehr Ansichten

Details

Präparatetyp
gigasept® instru AF ist ein aldehydfreies Desinfektions- und Reinigungspräparat für chirurgischer Instrumente, Anästhesiezubehör, etc.
  • aldehydfrei
  • sehr gute Reinigungsleistung
  • umfassende mikrobiologische Wirksamkeit
  • verkürzte Einwirkzeit im Ultraschallbad

Anwendungsgebiete
gigasept® instru AF ist ein aldehydfreies Desinfektions- und Reinigungspräparat für chirurgischer Instrumente, Anästhesiezubehör, etc.Für die manuelle Reinigung und Desinfektion von thermostabilem und thermolabilem Instrumentarium aller Art (ausgenommen flexible Endoskope). Aufgrund der hervorragenden Reinigungsleistung - insbesondere im Ultraschallbad - und der umfassenden mikrobiologischen Wirksamkeit bietet gigasept® instru AF alle wichtigen Produkteigenschaften für die Instrumentenaufbereitung in Klinik und Praxis.

 gigasept® instru AF ist ein Konzentrat und wird mit kaltem Wasser zu der gewünschten Anwendungskonzentration verdünnt.
Dosierung: Je nach Wirkungsgradgrad 1,5 % - 4 %.
Anwendungsbeispiel: 1 Liter einer 3 %igen Gebrauchslösung entspricht 970 ml Wasser und 30 ml gigasept® instru AF.
Aufzubereitende Endoskope und Instrumente sofort nach Gebrauch in die gigasept® instru AF-Lösung einlegen. Auf vollständige Benetzung, auch bei Hohlkörperinstrumenten, achten und einwirken lassen. Nach der Reinigung das Instrumentarium gründlich mit Wasser von mindestens Trinkwasserqualität, besser mit sterilem aqua dest. oder vollentsalztem Wasser, abspülen/ durchspülen, um Rückstände der Reinigungslösung vollständig zu entfernen. Angegebene Einwirkzeiten und Konzentrationen nicht überschreiten. Bitte beachten Sie die Aufbereitungsempfehlungen der Instrumentenhersteller. Gemäß KRINKO/ BfArM Empfehlung muss die Reinigung und Desinfektion in getrennten Arbeitsschritten erfolgen. Nicht geeignet zur Abschlussdesinfektion von semikritischen und kritischen Medizinprodukten!
Standzeit:
Es gilt eine Standzeit von 7 Tagen, wenn die Anwendungslösung ausschließlich zur Desinfektion vorher gereinigter Instrumente eingesetzt wird. Wenn die Anwendungslösung zur Reinigung eingesetzt wird, ist diese arbeitstäglich und bei deutlich sichtbarer Kontamination zu ersetzen.
Ultraschallreinigung:
gigasept® instru AF ist insbesondere für den Einsatz in Ultraschallgeräten geeignet. Die chemische Stabilität des Produktes ist hierbei gegeben. Untersuchungen haben gezeigt, dass mit gigasept® instru AF schon nach wenigen Sekunden eine sehr gute Reinigung erzielt werden kann. Entsprechende Berichte können Sie gern bei uns anfordern. Die Gebrauchslösung nicht über 40 °C erwärmen

Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen. Ausschließlich für die Verwendung durch Fachkräfte bestimmt. Schwerwiegende Vorfälle im Zusammenhang mit dem Produkt sind dem Hersteller und der zuständigen Behörde zu melden. Wenn Gebrauchslösungen und Konzentrate von gigasept® instru AF mit anderen Produkten (besonders aldehydhaltigen) in Berührung kommen, besteht die Möglichkeit von Ausfällungen/ Verfärbungen/ Wirksamkeitsverlusten. Daher ist jede Produktvermischung zu vermeiden.
Bei Ersteinsatz von gigasept® instru AF empfehlen wir daher, alle Applikationshilfen und Wannen sorgfältig mit Wasser zu spülen.
Behälter dicht geschlossen halten. Vor Frost, Hitze und Sonnenbestrahlung schützen. Im Originalbehälter lagern. Nach Ablauf des Verfalldatums Präparat nicht mehr anwenden.

Zusammensetzung
100g Wirkstofflösung enthalten an wirksamen Bestandteilen: 15,6 g Cocospropylendiaminguanidindiacetat, 35 g Phenoxypropanole, 2,5 g Benzalkoniumchlorid.

Zulassung / Listungen
VAH-Zertifika IHO-Liste 

 
Wirkspektrum Konzentration/ Einwirkzeiten
bakterizid
EN13727, EN14561, gemäß VAH
- hohe Belastung
1,5 % (15 ml/l) 60 Min.
bakterizid
EN13727, EN14561, gemäß VAH
- hohe Belastung
3 % (30 ml/l) 15 Min.
bakterizid
EN13727, EN14561, gemäß VAH
- hohe Belastung
2 % (20 ml/l) 30 Min.
mykobakterizid
EN14348, EN14563, gemäß VAH
- hohe Belastung
1,5 % (15 ml/l) 60 Min.
mykobakterizid
EN14348, EN14563, gemäß VAH
- hohe Belastung
2 % (20 ml/l) 30 Min.
mykobakterizid
EN14348, EN14563, gemäß VAH
- hohe Belastung
3 % (30 ml/l) 15 Min.
levurozid
EN13624, EN14562, gemäß VAH
- hohe Belastung
2 % (20 ml/l) 30 Min.
levurozid
EN13624, EN14562, gemäß VAH
- hohe Belastung
3 % (30 ml/l) 15 Min.
levurozid
EN13624, EN14562, gemäß VAH
- hohe Belastung
1,5 % (15 ml/l) 60 Min.
begrenzt viruzid
EN14476, EN17111
- hohe Belastung
1 % (10 ml/l) 10 Min.
begrenzt viruzid
gemäß DVV
1 % (10 ml/l) 10 Min.
Adenovirus  
gemäß DVV
4 % (40 ml/l) 60 Min.
Polyoma SV40
gemäß DVV
4 % (40 ml/l) 60 Min.
Rotavirus 
EN14476
- hohe Belastung
2 % (20 ml/l) 60 Min.

 

Zusatzinformation

Art.Nr. L71.G00101
Hersteller Schülke&Mayr