Details
Anwendungsgebiete
Zur manuellen Schlussdesinfektion von medizinischen Instrumenten, flexiblen und starren Endoskopen.
Anwendung
Gebrauchslösung durch Verdünnung mit geeignetem Wasser gemäß nationaler Richtlinien herstellen.
Desinfektion im Tauchbadverfahren: Instrumente nach vorhergehender gründlicher Reinigung und anschließender Spülung in geöffnetem Zustand in die DESCOTON FORTE Gebrauchslösung einlegen. Sämtliche zu desinfizierenden Oberflächen und Hohlräume müssen von der Gebrauchslösung vollständig benetzt
sein. Nach Ablauf der Einwirkzeit gründlich mit Wasser (vorzugsweise VE-Wasser, vollentsalzt) abspülen und trocknen. Die Gebrauchslösung ist bei sichtbarer Verschmutzung sofort, spätestens jedoch arbeitstäglich zu wechseln. Kritische Instrumente anschließend in einem validierten Verfahren sterilisieren.
Gemäß EU-Medizinprodukteverordnung sind Anwender/Patienten verpflichtet, alle im Zusammenhang mit diesem Produkt aufgetretenen schwerwiegenden Vorfälle dem Hersteller und der zuständigen Behörde des EU-Mitgliedsstaats, in dem der Anwender/Patient niedergelassen ist, zu melden.
Anwendungshinweise
Endoskopaufbereitung: Endoskop nach Nutzung mit einem fusselfreien Tuch von groben Verunreinigungen befreien und anschließend vollständig in eine Reinigungslösung, z. B. PLURAZYME EXTRA oder MANUSHIELD CLEANER einlegen. Anforderungen an den Personalschutz und die Aufbereitungsempfehlung der Hersteller sind zu beachten. Nach erfolgter Reinigung Endoskope gründlich mit Wasser abspülen und in die DESCOTON FORTE Gebrauchslösung vollständig einlegen. Es ist darauf zu achten, dass alle Kanäle gefüllt bzw. durchströmt sind.
Nach Ablauf der Einwirkzeit gründlich mit sterilem Wasser abspülen und trocknen.
Die Gebrauchslösung ist bei sichtbarer Verschmutzung sofort, spätestens jedoch arbeitstäglich zu wechseln.
Weitere Hinweise siehe Anlage der RKI KRINKO-Empfehlung „Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)“ Bundesgesundheitsbl 2012 15:1244-1310
Im Umgang mit DESCOTON FORTE ist geeignete Schutzausrüstung (PSA) zu tragen. Weiterführende Informationen zum Arbeitsschutz siehe www.bgw-online.de.
Instrumente und Wannen bei Umstellung auf DESCOTON FORTE gründlich reinigen, um Chemikalienrückstände zu entfernen. Instrumentenwannen sind mindestens arbeitstäglich zu reinigen und zu desinfizieren, bevorzugt mit einem alkoholisch getränkten Einmal-Tuch, zum Beispel DESCOSEPT PUR WIPES RTU.
DESCOTON FORTE wird empfohlen zum Einsatz mit Endoskopen und Instrumenten folgender Hersteller:
- Olympus-Winter & Ibe, Hamburg
- Pentax GmbH, Hamburg
- Richard Wolf GmbH, Knittlingen
DESCOTON FORTE wird empfohlen zur Einsatz mit Verneblern und Aerosolerzeugern des folgenden Herstellers:
- PARI GmbH, München
DESCOTON FORTE wird empfohlen zur Einsatz mit Zentrifugen des folgenden
Herstellers:
- Andreas Hettich GmbH & Co. KG, Tuttlingen
DESCOTON FORTE wird empfohlen zur Einsatz mit resterilisierbaren SpO-Sonden
(SoftTip® plus, SoftTip®, Multisoft®) des folgenden Herstellers:
- EnviteC/Honeywell GmbH, Wismar
Zusammensetzung
g Lösung enthalten: , g Formaldehyd, , g Glutaraldehyd. Enthält Duftstoffe:Limonene, Linalool.
Materialverträglichkeit
Die Anwendung wird bei folgenden Materialien nicht empfohlen: Kupfer, Messing, Polymethylmethacrylat (PMMA), Polysulfon (PSU), Polyethylenimin (PEI), Polycarbonat (PC), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS).
Die Anwendung ist bei folgenden Materialien nur bedingt zu empfehlen: Polyethylenterephthalat (PET), Polyurethan (PUR).
Nur zur professionellen Anwendung durch Personal mit entsprechender Sachkunde gem. nationaler Richtlinien.
Vor Gebrauch Etikett lesen.
Zusatzinformation
Art.Nr. | L58.G00325 |
---|---|
Hersteller | Dr. Schumacher |