L71.500146

Schülke&Mayr dentavon® - 0,9 kg

Bitte einloggen
zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Schülke&Mayr dentavon® - 0,9 kg

Klicken Sie doppelt auf das obere Bild, um es in voller Größe zu sehen

Verkleinern
Vergrößern

Mehr Ansichten

Details

Präparatetyp
dentavon® ist ein aldehydfreies Desinfektionsmittel auf Basis von Aktivsauerstoff für die Desinfektion von Prothetikmaterial und zahnmedizinischen Abformungen

Anwendungsgebiete
Zur kombinierten Desinfektion und Reinigung zahntechnischer Werkstücke und Prothetikmaterial sowie zahnmedizinische Abformungen aus Silikon, Polyether und Alginat. Durch eine besonders gute Reinigungsleistung werden Schmutz, Blut und Speichel optimal gelöst. Des Weiteren wird die Entfernung von Zahnstein vereinfacht.

Zusammensetzung
100 g dentavon® enthalten: 45 g Pentakalium-bis(peroxymonosulfat)-bis(sulfat).
Kennzeichnung gem. VO (EG) Nr. 648/2004: 5 - 15 % anionische Tenside, < 5 % nichtionische Tenside, < 5 % Seife, < 5 % Phosphonat, Duftstoffe.

Zulassung / Listungen
Das Wirkstoffsystem angesetzter dentavon®-Gebrauchslösungen bleibt über eine Standzeit von 1 Arbeitstag stabil und gewährleistet somit über diesen Zeitraum die volle mikrobiologische Wirksamkeit. Lediglich bei stärkerem Schmutzeintrag sollten dentavon®- Lösungen in kürzeren Zeitabständen gewechselt werden. Die mikrobiologische Wirksamkeit von dentavon®-Gebrauchslösungen zur Abdruckdesinfektion ist in praxisnahen Modellversuchen an künstlich kontaminierten Abformkörpern aus Silikon-, Polyäther- und Alginatabformmaterialien nachgewiesen. Darüber hinaus inaktiviert dentavon® in 2 %iger Lösung bei 10 minütiger Einwirkzeit Hepatitis-B-Viren und HIV. Unter hygienischen Gesichtspunkten und zur Vermeidung von Keim- und Infektionsübertragungen sollte die Desinfektion von zahnmedizinischen Abdrücken in der zahnärztlichen Praxis stets vor der Versendung an das Dentallabor erfolgen. Ist das Dentallabor unsicher, ob Abformungen desinfiziert wurden, muss eine Desinfektion in jedem Fall nach Erhalt der Materialien aus der Praxis erfolgen.


Dosieranleitung und Anwendungshinweise:
Prothetikmaterial und Abformungen unter fließendem Wasser abspülen. 2 gestrichene Meßlöffel (40 g) dentavon® durch Einstreuen in 2 Liter lauwarmes Wasser auflösen (= 2 %ige Lösung). Prothetikmaterial und Abformungen in die angesetzte Lösung geben, 10 Minuten Einwirkzeit beachten und Werkstücke anschließend erneut unter fließendem Wasser abspülen.
Noch einfacher:
Berechnen Sie mit unserem DosageCal Ihre gebrauchstfertige Lösungen einfach online und offline unter www.konzentrat-rechner-schuelke.de.

Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Bei der Desinfektion von Abformungen mit dem Produkt sollte auf die Einhaltung der vorgegebenen Einsatzkonzentration sowie die vorgegebene Einwirkzeit im Tauchbad besonders geachtet werden. Das Arbeiten mit Handschuhen wird empfohlen. Die Gebrauchslösung kann auf empfindliche Textilien bleichend wirken. Behälter dicht geschlossen halten. Vor Frost, Hitze und Sonnenbestrahlung schützen. Im Originalbehälter bei Raumtemperatur lagern. Verpackung nur vollständig restentleert der Wertstoffsammlung zuführen. Füllgutreste können mit dem Hausmüll entsorgt werden. Für ausreichende Belüftung am Ort des Gebrauchs sorgen. Ausschließlich für die Verwendung von Fachkräften bestimmt. Nicht geeignet zur Abschlussdesinfektion von semikritischen
und kritischen Medizinprodukten!

Wirkspektrum Konzentration Einwirkzeiten
bakterizid
EN13727, EN14561
- geringe Belastung
2 % (20 g/l) 15 Min.
levurozid
EN13624, EN14562
- geringe Belastung
2 % (20 g/l) 15 Min.
begrenzt viruzid
EN14476, EN17111
- geringe Belastung
2 % (20 g/l) 15 Min.
viruzid
EN14476, EN17111
- geringe Belastung
2 % (20 g/l) 15 Min.

Zusatzinformation

Art.Nr. L71.500146
Hersteller Schülke&Mayr