L58.600148

DESCO BOHRERBAD - 5 L

Bitte einloggen
zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten

DESCO BOHRERBAD - 5 L

Klicken Sie doppelt auf das obere Bild, um es in voller Größe zu sehen

Verkleinern
Vergrößern

Mehr Ansichten

Details

Präparatetyp

Gebrauchsfertiges, aldehyd- und phenolfreies Präparat für die manuelle Tauchdesinfektion und Reinigung von Bohrern, Fräsern, Diamantschleifern und anderen rotierenden Präzisionsinstrumenten. Auf der Basis von Kaliumhydroxid, speziellen Lösungsmitteln und Korrosionsinhibitoren.

Anwendungsgebiete

Manuelle Desinfektion und Reinigung von rotierenden Präzisionsinstrumenten.
Geeignet für den Einsatz im Ultraschallgerät.

Zur nicht fixierenden desinfizierenden Reinigung im Tauchbadverfahren und zur Desinfektion im Tauchbadverfahren. Geeignet für die Anwendung in Ultraschallbädern.
Desinfizierende Reinigung im Tauchbadverfahren:
Instrumente, falls notwendig, nach vorheriger Grobreinigung, in geöffnetem Zustand in die DESCO BOHRERBAD Gebrauchslösung einlegen und mechanisch reinigen. Sämtliche Oberflächen und Hohlräume müssen von der Gebrauchslösung vollständig benetzt sein. Nach Ablauf der Einwirkzeit gründlich mit VE-Wasser (vollentsalztem Wasser) abspülen.
Desinfizierende Reinigung im Ultraschallbadverfahren:
DESCO BOHRERBAD kann zur Erhöhung der Reinigungsleistung in allen Ultraschallbädern aus Edelstahl verwendet werden. Die zur Reinigung verwendete DESCO BOHRERBAD Gebrauchslösung muss vor der ersten Verwendung entgast werden. Temperaturen von über 40 °C in der Gebrauchslösung sind zu vermeiden, da diese zu Inkrustierungen führen können.

Nach Ablauf der Einwirkzeit die Medizinprodukte gründlich mit VE-Wasser (vollentsalztem Wasser) abspülen.
Desinfektion im Tauchbadverfahren:
Medizinprodukte nach der Reinigung zur Desinfektion in eine zweite Instrumentenwanne mit frischer DESCO BOHRERBAD Gebrauchslösung einlegen*.
Sämtliche Oberflächen und Hohlräume müssen von der Gebrauchslösung vollständig benetzt sein. Nach Ablauf der Einwirkzeit die Instrumente gründlich mit VE-Wasser abspülen und trocknen. Kritische Instrumente anschließend in einem validierten Verfahren sterilisieren.

Gemäß EU-Medizinprodukteverordnung sind Anwender / Patienten verpflichtet, alle im Zusammenhang mit diesem Produkt aufgetretenen schwerwiegenden Vorfälle dem Hersteller und der zuständigen Behörde des EU-Mitgliedsstaats, in dem der Anwender/Patient niedergelassen ist, zu melden.

Anwendungshinweise

Die verwendete DESCO BOHRERBAD Gebrauchslösung ist bei sichtbarer Verschmutzung sofort, spätestens jedoch arbeitstäglich zu wechseln.
DESCO BOHRERBAD darf nicht mit anderen Prozesschemikalien gemischt werden.
*Zur Schlussdesinfektion Medizinprodukte ab der Risikoklasse semikritisch A mit einem viruzid wirksamen Desinfektionsmittel, z. B. PERFEKTAN ACTIVE oder DESCOTON EXTRA aufbereiten.Im Umgang mit DESCO BOHRERBAD ist geeignete Schutzausrüstung (PSA) zu tragen. Weiterführende Informationen unter www.bgw-online.de. Instrumente und Wannen vor Erstbenutzung von DESCOBOHRERBAD gründlich reinigen, um Chemikalienrückstände zu entfernen. Instrumentenwannen sind mindestens arbeitstäglich zu reinigen und zu desinfizieren, bevorzugt mit einem alkoholisch getränkten Einmal-Tuch, zum Beispiel DESCOSEPT PUR WIPES RTU.

Zusammensetzung
100 g enthalten: 2,0 g Kaliumhydroxid.

Materialverträglichkeit
Die Anwendung wird bei folgenden Materialien nicht empfohlen: Kupfer, Messing, Aluminium, Polyethylenterephthalat (PET), Polymethylmethacrylat (PMMA), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Polycarbonat (PC).
Die Anwendung ist bei folgenden Materialien nur bedingt zu empfehlen: Polyoxymethylen (POM)

 

WIRKUNGSSPEKTRUM UND EINWIRKZEITEN 

5 min.
Anwendungsempfehlung zur Instrumentendesinfektion
Anwendungsempfehlung zur Instrumentendesinfek-
tion (bakterizid, levurozid)* 
VAH hohe Belastung 
Anwendungsempfehlung zur Instrumentendesinfektion (tuberkulozid)*  VAH hohe Belastung 
wirksam gegen behüllte Viren(begrenzt viruzid)  RKI/DVV inkl. HBV/HIV/HC
Ergänzende Prüfergebnisse
tuberkulozid (M. terrae) EN 14348 hohe  Belastung 
EN 14563 hohe  Belastung 
* einschließlich Phase 2 Stufe 1 – und Phase 2 Stufe 2 Tests (quantitative Suspensionsversuche und praxisnahe Keimträgerversuche)

Sicherheits- und Gefahrenhinweise
Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Kann das Kind im Mutterleib schädigen. Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise
lesen und verstehen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI VERSCHLUCKEN:Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nachMöglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Verschüttete Mengen aufnehmen, um Materialschäden zu vermeiden. Unter Verschluss aufbewahren. Inhalt/Behälter zugelassenem Entsorger oder kommunaler Sammelstelle zuführen. Nur für gewerbliche Anwender. Nur zur professionellen Anwendung durch Personal mit entsprechender Sachkunde gemäß nationaler Richtlinien.
Vor Gebrauch Etikett lesen.

Zusatzinformation

Art.Nr. L58.600148
Hersteller Dr. Schumacher